Das falsche Tier. Die richtige Botschaft
May 12, 2025
Wrongcrow – falsch, laut, unbequem.
Schon der Name wirft Fragen auf. Warum eine falsche Krähe? Warum nicht ein Löwe, ein Adler, ein Tier, das für klassische Stärke steht?
Ganz einfach: Weil wir nicht das spielen, was andere sehen wollen.
Die Krähe als Symbol
Die Krähe wird oft unterschätzt.
Doch sie ist klug, wachsam und unangepasst.
In vielen Kulturen steht sie für Intelligenz, Rebellion und Freiheit.
Sie fliegt allein. Beobachtet mehr, als sie zeigt. Und sie macht keinen Lärm, um zu gefallen.
Wrongcrow ist nicht einfach irgendeine Krähe.
Es ist die falsche Krähe – die, die nicht in das Bild passt. Die, die stört.
Die sich auch unter den Außenseitern abhebt, weil sie noch eine Stufe weiter denkt.
Falsch sein ist Haltung
„Wrong“ heißt für uns nicht „Fehler“.
Es heißt: Nicht mitspielen. Nicht kuschen. Nicht biegen.
Es heißt, den Mut zu haben, gegen den Strom zu fliegen – wie eine Krähe im Gegenwind.
In einer Welt voller Fake Statements steht Wrongcrow für echte Botschaften.
Für klare Kanten, nicht für glatte Oberflächen.
Für Menschen, die unbequem denken – und das auch zeigen wollen.
Warum die Krähe genau das richtige Zeichen ist
Wir brauchen keine Hochglanz-Tiere mit goldenen Flügeln.
Wir brauchen echte Symbole für echte Menschen.
Die Krähe ist nicht angepasst. Nicht gezähmt. Und genau deshalb passt sie zu uns.
Wrongcrow ist für die, die keine Masken mehr tragen.
Für die, die nicht dazugehören wollen – sondern dazugehören müssen, weil sie sich selbst treu bleiben.
Trag, was dich spiegelt – nicht, was dich versteckt.
Wrongcrow ist mehr als ein Name.
Es ist ein Symbol für Echtheit, Widerstand und Wissen.
Wenn du dich darin erkennst, dann weißt du:
Die falsche Krähe hat recht.
Wrongcrow. Street Knowledge. Keine Kompromisse.